Gesundheit
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Aktiv und Gesund - ein Ganzkörpertraining" (Nr. 211-3-0213) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
"VHS macht gesünder!"
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Information für Teilnehmer/innen an VHS-Kursen zu häufig gestellten Fragen
Müssen Sie vor dem Besuch eines Bewegungs- oder Entspannungskurses den Arzt aufsuchen?
Die Angebote der Volkshochschule dienen der Prävention und sind nicht als Therapie gedacht. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist es sinnvoll, vor Kursbeginn den behandelnden Arzt zu konsultieren.
Übernimmt die Krankenkasse Ihre Kosten für den Kurs?
Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hat sich die Bezuschussung von Gesundheitskursen geändert. Die Krankenkasse und ihre zentrale Prüfstelle legen dabei Erstattungskriterien zu Grunde, die sich von den hohen Qualitätsstandards der Volkshochschulen unterscheiden. So bezuschussen sie z. B. nur noch zeitlich begrenzte, standardisierte Einsteiger- bzw. Wiedereinsteigerkurse von minimal 8 bis maximal 12 Terminen, die Volkshochschulen hingegen setzen auf teilnehmerorientierte Gesundheitsangebote, in denen individuell auf die Gruppe eingegangen wird und Kursinhalte aufbauend über mehrere Semester vermittelt werden.
Daher werden zukünftig an der Geraer Volkshochschule keine Maßnahmen nach § 20 SGB angeboten. Gerne stellen wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch hin nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Qualifikation der Kursleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung oder Förderfähigkeit nach § 20 SGB V) gegen eine Gebühr von 3,00 EUR aus. Sie müssen mindestens 80% des Kurses besucht haben. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie, dann direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr und wird im Einzelfall bei jeder Krankenkasse anders behandelt. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir aus organisatorischen Gründen darüber hinaus nicht aus.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Kurswahl:
Alle Kurse an der Volkshochschule sind qualitätsgesichert. Wichtiger als ein Zuschuss der Krankenkasse ist, dass der Kurs Ihre Gesundheit fördert.
Barrierefreiheit: Die Bewegungs- und Entspannungsräume in der Volkshochschule sind grundsätzlich barrierefrei, bitte fragen Sie vor der Anmeldung nach.
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Information für Teilnehmer/innen an VHS-Kursen zu häufig gestellten Fragen
Müssen Sie vor dem Besuch eines Bewegungs- oder Entspannungskurses den Arzt aufsuchen?
Die Angebote der Volkshochschule dienen der Prävention und sind nicht als Therapie gedacht. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist es sinnvoll, vor Kursbeginn den behandelnden Arzt zu konsultieren.
Übernimmt die Krankenkasse Ihre Kosten für den Kurs?
Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hat sich die Bezuschussung von Gesundheitskursen geändert. Die Krankenkasse und ihre zentrale Prüfstelle legen dabei Erstattungskriterien zu Grunde, die sich von den hohen Qualitätsstandards der Volkshochschulen unterscheiden. So bezuschussen sie z. B. nur noch zeitlich begrenzte, standardisierte Einsteiger- bzw. Wiedereinsteigerkurse von minimal 8 bis maximal 12 Terminen, die Volkshochschulen hingegen setzen auf teilnehmerorientierte Gesundheitsangebote, in denen individuell auf die Gruppe eingegangen wird und Kursinhalte aufbauend über mehrere Semester vermittelt werden.
Daher werden zukünftig an der Geraer Volkshochschule keine Maßnahmen nach § 20 SGB angeboten. Gerne stellen wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch hin nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Qualifikation der Kursleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung oder Förderfähigkeit nach § 20 SGB V) gegen eine Gebühr von 3,00 EUR aus. Sie müssen mindestens 80% des Kurses besucht haben. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie, dann direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr und wird im Einzelfall bei jeder Krankenkasse anders behandelt. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir aus organisatorischen Gründen darüber hinaus nicht aus.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Kurswahl:
Alle Kurse an der Volkshochschule sind qualitätsgesichert. Wichtiger als ein Zuschuss der Krankenkasse ist, dass der Kurs Ihre Gesundheit fördert.
Barrierefreiheit: Die Bewegungs- und Entspannungsräume in der Volkshochschule sind grundsätzlich barrierefrei, bitte fragen Sie vor der Anmeldung nach.
Gesundheit
"VHS macht gesünder!"
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Information für Teilnehmer/innen an VHS-Kursen zu häufig gestellten Fragen
Müssen Sie vor dem Besuch eines Bewegungs- oder Entspannungskurses den Arzt aufsuchen?
Die Angebote der Volkshochschule dienen der Prävention und sind nicht als Therapie gedacht. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist es sinnvoll, vor Kursbeginn den behandelnden Arzt zu konsultieren.
Übernimmt die Krankenkasse Ihre Kosten für den Kurs?
Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hat sich die Bezuschussung von Gesundheitskursen geändert. Die Krankenkasse und ihre zentrale Prüfstelle legen dabei Erstattungskriterien zu Grunde, die sich von den hohen Qualitätsstandards der Volkshochschulen unterscheiden. So bezuschussen sie z. B. nur noch zeitlich begrenzte, standardisierte Einsteiger- bzw. Wiedereinsteigerkurse von minimal 8 bis maximal 12 Terminen, die Volkshochschulen hingegen setzen auf teilnehmerorientierte Gesundheitsangebote, in denen individuell auf die Gruppe eingegangen wird und Kursinhalte aufbauend über mehrere Semester vermittelt werden.
Daher werden zukünftig an der Geraer Volkshochschule keine Maßnahmen nach § 20 SGB angeboten. Gerne stellen wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch hin nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Qualifikation der Kursleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung oder Förderfähigkeit nach § 20 SGB V) gegen eine Gebühr von 3,00 EUR aus. Sie müssen mindestens 80% des Kurses besucht haben. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie, dann direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr und wird im Einzelfall bei jeder Krankenkasse anders behandelt. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir aus organisatorischen Gründen darüber hinaus nicht aus.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Kurswahl:
Alle Kurse an der Volkshochschule sind qualitätsgesichert. Wichtiger als ein Zuschuss der Krankenkasse ist, dass der Kurs Ihre Gesundheit fördert.
Barrierefreiheit: Die Bewegungs- und Entspannungsräume in der Volkshochschule sind grundsätzlich barrierefrei, bitte fragen Sie vor der Anmeldung nach.
Mehr Wissen über Demenz - Informationsveranstaltung in
Kooperation mit der Geraer Stadtverwaltung - Kleingruppe (Termin: auf Anfrage)
Wann:
ab , Uhr
Wo:
Nr.:
211-3-0003
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Ausfall: Entspannt in den Samstagabend - Lach-Yoga - ein Kurs für Neugierige
Wann:
ab Sa. 06.03.2021, 17.30 Uhr
Wo:
R 003
Nr.:
211-3-0113
Status:
Plätze frei
Ausfall: TriloChi® meets Faszienstretch - Entspannung am Samstag
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
R 014
Nr.:
211-3-0120
Status:
Plätze frei
Ausfall: Vegane Vollwerternährung für Einsteiger (Teil 1) - Vortrag
Wann:
ab Do. 18.03.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211-3-0501
Status:
Plätze frei
Yoga Balance - die perfekte Mischung - eine Probestunde zum Kennenlernen
Wann:
ab Fr. 19.03.2021, 10.30 Uhr
Wo:
R 014
Nr.:
211-3-0111
Status:
Plätze frei
Ausfall: Yoga Balance - die perfekte Mischung
Wann:
ab Fr. 26.03.2021, 10.30 Uhr
Wo:
R 014
Nr.:
211-3-0112
Status:
Plätze frei
Entspannen am Samstag - Einladung zu Achtsamkeit und Ruhe ...
Wann:
ab Sa. 27.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
R 003
Nr.:
211-3-0115
Status:
Anmeldung möglich
Capoeira - zum Kennenlernen
Wann:
ab Sa. 27.03.2021, 9.30 Uhr
Wo:
R 014
Nr.:
211-3-0205
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Feldenkrais® zum Kennenlernen und Ausprobieren - Samstag
Wann:
ab Sa. 10.04.2021, 10.00 Uhr
Wo:
R 014
Nr.:
211-3-0230
Status:
Anmeldung möglich
Bewegung und Spaß am Samstag mit Hoop Dance - Workshop
Wann:
ab Sa. 10.04.2021, 11.00 Uhr
Wo:
R 003
Nr.:
211-3-0206
Status:
fast ausgebucht
Gesund und Fit - mit 40 plus
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 15.45 Uhr
Wo:
R 003
Nr.:
211-3-0218
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Aktiv und Gesund - ein Ganzkörpertraining
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 16.30 Uhr
Wo:
4. Grundschule Gera, TH
Nr.:
211-3-0213
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Diabetes - Was Sie darüber wissen sollten! - Vortrag
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-3-0403
Status:
Plätze frei
AROHA für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 17.30 Uhr
Wo:
R 014
Nr.:
211-3-0203
Status:
Plätze frei
Aktiv und Gesund - ein Ganzkörpertraining
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 17.30 Uhr
Wo:
4. Grundschule Gera, TH
Nr.:
211-3-0214
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Pilates - Bewegung für Neueinsteiger
Wann:
ab Do. 15.04.2021, 8.30 Uhr
Wo:
R 014
Nr.:
211-3-0223
Status:
Plätze frei
Vegane Vollwerternährung - Auswirkung auf die Gesundheit (Teil 2) - Vortrag
Wann:
ab Do. 15.04.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211-3-0502
Status:
Plätze frei
Frühling ist Entgiftungszeit! - Vortrag
Wann:
ab Do. 15.04.2021, 17.45 Uhr
Wo:
Nr.:
211-3-0402
Status:
Plätze frei
Pilates - Bewegung für Neueinsteiger
Wann:
ab Do. 15.04.2021, 18.15 Uhr
Wo:
R 014
Nr.:
211-3-0224
Status:
Plätze frei
Qigong für Gesundheit und Wohlgefühl
Wann:
ab Fr. 16.04.2021, 9.30 Uhr
Wo:
R 003
Nr.:
211-3-0102
Status:
Anmeldung möglich
Dreierlei im Frühjahr
Wann:
ab Sa. 17.04.2021, 8.30 Uhr
Wo:
R 003
Nr.:
211-3-0116
Status:
Anmeldung möglich