Sie befinden sich hier:
News-Artikel

ALFA-Mobil Tour 2023: zu Gast in GERA!


14. Juni 2023, 10:00 - 14:00 Uhr vor der Stadt- und Regionalbibliothek

Aktionstag mit zahlreichen lokalen Akteuren

Jeder achte Erwachsene in Gera hat große Probleme mit dem Lesen und Schreiben - deutschlandweit betroffen sind 6,2 Millionen Muttersprachler

Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, E-Mails verschicken – für tausende Erwachsene in Gera sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) am 14. Juni 2023 nach Gera. Von 10 bis 14 Uhr wird es dort vor der Stadt- und Regionalbibliothek  (Nähe Puschkinplatz 7a) stehen.

Vertrauenspersonen, also Menschen, die einer betroffenen Person im Alltag mit der Schriftsprache helfen, bilden eine wichtige Brücke zwischen den Betroffenen. Sie erleichtern den Weg in "Lesen und Schreiben"-Kurse, wie sie kostenfrei an der Geraer Volkshochschule angeboten werden. Um darauf aufmerksam zu machen, arbeitet das bundesweit tätige Projekt ALFA-Mobil mit lokalen Ansprechpartnern zusammen. Denn längst wurde erkannt, dass ein breites lokales Netzwerk und Schnittstellen zur sozialen Arbeit sowie das Wissen um Beratungsangebote der Schlüssel zum Erreichen der Betroffenen sind. 

An den Infoständen wird informiert, beraten, gebastelt und spielerisch das Thema funktionaler Analphabetismus aufgegriffen, weiterführende Angebote vorgestellt und sensibilisiert. Am Infostand des ALFA-Mobils informieren die Mitarbeitenden des BVAG im Rahmen der Kampagne „Besser lesen und schreiben macht stolz“ bundesweit zum Thema Analphabetismus in Deutschland. Mit den ALFA-Mobil-Aktionen sollen Betroffene sowohl direkt als auch indirekt über eine breite Öffentlichkeit angesprochen werden. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Mit dabei sind neben der Geraer Volkshochschule und dem Mehrgenerationenhaus u.a. die Stadt- und Regionalbibliothek, das Beratungsmobil des Streetwork e.V., das Amt für Gesundheit und Versorgung, die Frühen Hilfen des Jugendamtes, die Anlaufstelle Service.GEneRAtionen und VAMV e.V. mit Ponto Familie.

Nähere Informationen: 

Petra Meyenberg (Direktorin und Fachbereichleiterin Alphabetisierung) 

Geraer Volkshochschule "Aenne Biermann"
Telefon: 0365 55259310
E-Mail: meyenberg.petra@gera.de

 

 


Zurück