Ласкаво просимо!
Wir haben für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und für unterstützende Personen einige wichtige Informationen zusammengetragen.
Nachfolgend finden Sie eine Sammlung von Adressen und Informationen, die gegebenenfalls hilfreich sein können:
# Initiativen und Hilfsangebote Gera
Initiativen und Hilfsangebote für die Ukraine aus Gera
Grundsätzliche Koordination der Hilfsangebote: Ehrenamtszentrale
Stadtverwaltung Gera
Abteilung Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften
Ehrenamtszentrale
Kornmarkt 7
07545 Gera
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 9 bis 17
Freitag von 9 bis 15 Uhr
Telefon: 0365/ 838 1072
E-Mail: ehrenamtszentrale@gera.de
Das Team der EAZ wird die erhaltenen Hilfsangebote sammeln, koordinieren und dann entsprechend an die vor Ort vorhandenen Sammelstellen und Hilfsorganisationen weitergeben.
Anmeldung im Sozialamt, zur Unterbringung und Leistungsgewährung von Geflüchteten
Sozialamt Gera
Gagarinstraße 99-101
07545 Gera
Tel.: 0365 838 3979
E-Mail: Soziales.Ukraine@gera.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr
Folgende Angaben werden benötigt: Datum, Uhrzeit, Anzahl der Personen nach Erwachsenen und Kindern, Familien oder Einzelpersonen.
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten informiert ein Anrufbeantworter über alle wichtigen Erstinformationen und Kontaktdaten.
Migrationsbeauftrage der Stadt Gera
Migrationsbeauftragte der Stadt Gera
Nicole Landmann
Gagarinstraße 99/101
07545 Gera
Tel.: 0365 838 3019
Fax: 0365 838 3015
E-Mail: migration.integrationsbeauftragte@gera.de
Ausländerbehörde
Besucheradresse
Stadtverwaltung Gera
Abteilung Ausländerrecht/Staatsangehörigkeit
Heinrichstraße 35
07545 Gera
Fon: (0365) 8 38 25 39
Fax: (0365) 8 38 25 35
E-Mail: auslaenderwesen@gera.de
Öffnungszeiten
vorübergehend eingeschränkte Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine Terminvereinbarung notwendig ist.
# Notfallkarte - Κонтакти в надзвичайних ситуаціях
der Stadt Gera (Kontakte ärztlicher Versorgung, Gesundheitsamt, Sozialamt, etc.)
# Willkommensordner
der Stadt Gera
# Unterstützungsangebote in Gera Lusan - Пропозиції підтримки / місця зустрічi в Гера-Лузан
# Informationen für ausländische Eltern zu Kindertageseinrichtungen und Schule in Thüringen - Дитячий садок и школа в Тюрингії Детский сад и школа в Тюрингии
# Hilfsangebote der Stadt Gera - пропозиції допомоги в місто Гери
# Arbeit finden in Deutschland - Знайти роботу в Німеччині
Flyer Arbeit finden in Deutschland - Знайти роботу в Німеччині
Anmeldebogen zur Arbeitssuche, Agentur für Arbeit Altenburg-Gera - Бланк заявки на пошук роботи, Агентство з працевлаштування
# Beratung zu Deutschförderung in Thüringen - Мовна підтримка біженців з України - пропозиція від Тюрінгської асоціації освіти дорослих e.V.
Der Thüringer Volkshochschulverband e.V. hat eine Hotline für die in Thüringen angekommenen Geflüchteten aus der Ukraine zu Fragen der Sprachförderung eingerichtet. Die Beratung erfolgt auf Ukrainisch oder Russisch.
https://www.vhs-th.de/sprachfoerderung-ukraine
# Germany4Ukraine
"Germany4Ukraine" ist als gemeinsames Portal aller Ministerien, nachgeordneten Behörden und durch das BMI bestätigter Hilfsorganisationen entwickelt. Als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot werden hier Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar. Zudem wird das Portal technisch nach höchsten IT-Sicherheitsstandards betrieben.
# Kostenfreie Online-Sprachkurse: vhs-Lernportal
Das vhs-Lernportal (www.vhs-lernportal.de) ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung.
Ab sofort sind alle Deutschkurse bis einschließlich Niveau B1 im vhs-Lernportal auch auf Ukrainisch verfügbar. Die Anmeldemaske, die Bedienoberfläche und alle Aufgabenstellungen wurden ins Ukrainische übersetzt.
Schulungen für Lehrkräfte und ehrenamtliche Helfende
Für Lehrkräfte, aber auch für freiwillige Helfer, die Geflüchtete beim Spracherwerb unterstützen möchten, veranstaltet der Deutsche Volkshochschul-Verband gratis Webseminare, in denen Inhalte und Funktionen der Plattform erläutert werden. Termine und Inhalte der Seminare finden sich unter: https://www.vhs-lernportal.de/schulungen
Nähere Informationen finden Sie hier: Infoblatt
# Online-Beschulung für ukrainische Kinder
Hier finden Sie ukrainische Webseiten und Plattformen mit Online-Unterricht, Kursen und Meisterkursen für Kinder fast jeden Alters.
- Unterricht für Schülerinnen und Schüler über Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine
https://mon.gov.ua/ua/vseukrayinskij-rozklad
- Online-Unterricht für alle Kinder der Ukraine, die am Unterricht über Zoom teilnehmen können
- Selbststudium - ein volles Schulprogramm
- Distanzunterricht 5-11 Klasse
- Möglichkeit der Teilnahme am Live-Unterricht, Unterrichtsmaterialien für das ganze Jahr, zusätzliche Aktivitäten für Kinder von ThinkGlobalUA
https://www.facebook.com/ThinkGlobalUA
- Bildungsinitiative für Grund- und Sekundarschüler in der Ukraine: von der Basis-Schule zusammen über Viber
# Psychosoziale und psychologische Angebote
# psychologische Beratung - ein ukrainisches Online-Portal
- Kostenlose psychologische Beratung. = Безкоштовні психологічні консультації.
# Spendenkonten
Auf diese Konten kann regional gespendet werden:
ASB Regionalverband Ostthüringen e.V.
Bank: Sparkasse Gera-Greiz
IBAN: DE12 8305 0000 0000 0234 42
BIC: HELADEF1GER
DRK in Kooperation mit Sparkasse Gera-Greiz
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Gera-Stadt e.V.
IBAN: DE95 8305 0000 0014 5573 98
Kennwort „Spendenkonto“
Stadtkirchgemeinde Gera
Bank: Sparkasse Gera-Greiz
IBAN: DE71 8305 0000 0000 0127 77
BIC: HELADEF1GER
Verwendungszweck: Ukraine
Weitere Spendenmöglichkeiten über die Dachverbände der Wohlfahrtsorganisationen:
DRK e.V.
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Diakonie Katastrophenhilfe
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Spendenstichwort: Ukraine Krise
Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN: DE10370601201201200012
BIC: GENODED1PA7
Volkssolidarität Bundesverband e. V.
IBAN: DE87 1002 0500 0003 5420 01
Stichwort: Ukraine