211-1-0204 Themennachmittag "Demokratie, Werte und Gesellschaft im Wandel"
Beginn | Di., 04.05.2021, 16:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dozententeam
|
Dokument/e zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Frau Brigitte Triems, ehem. Vorsitzende der IDFF (Internationale Demokratische Frauenförderation) und ehem. Vorsitzende des Deutschen Frauenrates, referiert zum Thema "Paritätische Demokratie". Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, was die Europäische Union tun muss, um ihre Legitimität zu stärken und ihre de-mokratischen Grundlagen zu bewahren. Die EU ist heute eine Demokratie, die Männern und Frauen gleiche formale Rechte gewährt. Ungeachtet dessen beste-hen gravierende Geschlechterunterschiede in Europa fort. Obwohl die Hälfte der Bevölkerung weiblich ist, sind Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen in den meisten Bereichen systematisch unterrepräsentiert. Das trifft auch auf das Europäische Parlament, die demokratisch legitimierte Institution par excellence, zu. Angesichts dessen ist paritätische Demokratie, die erstmals Anfang der neunziger Jahre thematisiert wurde, ein nächster notwendiger Schritt des Europäischen Pro-jektes, um Demokratie zu stärken und wirksame und nachhaltige Geschlech-tergleichstellung zu sichern.
Einen zweiten Impulsvortrag hält Henny Engels, ehem. Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrates und ehem. Verbandsreferentin bei der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland e.V., zu dem Perspektivpapier "Forum Menschenrechte", welches aufzeigt, welche gesellschaftlichen Defizite die Corona-Pandemie verstärkt zum Vorschein gebracht hat.
Die Moderation übernimmt Margot Papenheim, Referentin und Redakteurin der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V., welche zudem im Anschluss an den jeweiligen Vortrag die Diskussion leiten wird.
Die Veranstaltung wird voraussichtlich gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und findet in Kooperation mit der Gleich-stellungsbeauftragten der Stadt Gera statt.
Um Anmeldung wird gebeten!
Kursort
Markt 1707545 Gera