Computer - Arbeit - Beruf
FIT FÜR DEN BERUF - WEITERKOMMEN MIT DER VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls vertreten sind Angebote für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
EDV-Angebote auf Bestellung
Das Angebot an EDV-Kursen wurde der Nachfrage entsprechend gestaltet. Sollte Ihr Kurs, Ihr Thema oder der von Ihnen gewünschte Zeitpunkt nicht angeboten werden, melden Sie sich bitte dennoch: Wir richten Ihren Kurs bei ausreichender Nachfrage umgehend zusätzlich ein (z.B.PowerPoint, Microsoft Projekt, Microsoft Access, LINUX u.a.)!
Alle Kurse sind auch geeignet als Schulungen für Mitarbeiter von Firmen.
Was Sie sonst noch wissen sollten!
Jeder Arbeitsplatz ist mit dem Betriebssystem Windows 7, mit dem Microsoft Office Paket 2010 sowie OpenOfficeorg ausgestattet, jedem Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung. Auf Wunsch können einzelne kostenfreie Softwarepakete nachinstalliert werden.
Die Gruppenstärke beträgt grundsätzlich 8 bis max. 10 Teilnehmer.
Kleingruppenregelung
Bitte beachten Sie die besondere Teilnahmegebühr in den Programmausschreibungen.
Die Gruppenstärke beträgt 3 bis max. 5 Teilnehmer.
Teilnahmebescheinigungen für Kurse stellen wir Ihnen auf Wunsch gegen eine Gebühr von 3,00 EUR aus.
Was ist beim Einsatz von Notebook, Smartphone und Tablet zu beachten?
Notebook - aufladen und Netzteil nicht vergessen
- internetfähig und mit eingerichteter Hard- und Software
Smartphone/Tablet - aufladen und Netzteil nicht vergessen
- Gerät mit Androidoberfläche
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls vertreten sind Angebote für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
EDV-Angebote auf Bestellung
Das Angebot an EDV-Kursen wurde der Nachfrage entsprechend gestaltet. Sollte Ihr Kurs, Ihr Thema oder der von Ihnen gewünschte Zeitpunkt nicht angeboten werden, melden Sie sich bitte dennoch: Wir richten Ihren Kurs bei ausreichender Nachfrage umgehend zusätzlich ein (z.B.PowerPoint, Microsoft Projekt, Microsoft Access, LINUX u.a.)!
Alle Kurse sind auch geeignet als Schulungen für Mitarbeiter von Firmen.
Was Sie sonst noch wissen sollten!
Jeder Arbeitsplatz ist mit dem Betriebssystem Windows 7, mit dem Microsoft Office Paket 2010 sowie OpenOfficeorg ausgestattet, jedem Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung. Auf Wunsch können einzelne kostenfreie Softwarepakete nachinstalliert werden.
Die Gruppenstärke beträgt grundsätzlich 8 bis max. 10 Teilnehmer.
Kleingruppenregelung
Bitte beachten Sie die besondere Teilnahmegebühr in den Programmausschreibungen.
Die Gruppenstärke beträgt 3 bis max. 5 Teilnehmer.
Teilnahmebescheinigungen für Kurse stellen wir Ihnen auf Wunsch gegen eine Gebühr von 3,00 EUR aus.
Was ist beim Einsatz von Notebook, Smartphone und Tablet zu beachten?
Notebook - aufladen und Netzteil nicht vergessen
- internetfähig und mit eingerichteter Hard- und Software
Smartphone/Tablet - aufladen und Netzteil nicht vergessen
- Gerät mit Androidoberfläche
Computer - Arbeit - Beruf
FIT FÜR DEN BERUF - WEITERKOMMEN MIT DER VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls vertreten sind Angebote für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
EDV-Angebote auf Bestellung
Das Angebot an EDV-Kursen wurde der Nachfrage entsprechend gestaltet. Sollte Ihr Kurs, Ihr Thema oder der von Ihnen gewünschte Zeitpunkt nicht angeboten werden, melden Sie sich bitte dennoch: Wir richten Ihren Kurs bei ausreichender Nachfrage umgehend zusätzlich ein (z.B.PowerPoint, Microsoft Projekt, Microsoft Access, LINUX u.a.)!
Alle Kurse sind auch geeignet als Schulungen für Mitarbeiter von Firmen.
Was Sie sonst noch wissen sollten!
Jeder Arbeitsplatz ist mit dem Betriebssystem Windows 7, mit dem Microsoft Office Paket 2010 sowie OpenOfficeorg ausgestattet, jedem Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung. Auf Wunsch können einzelne kostenfreie Softwarepakete nachinstalliert werden.
Die Gruppenstärke beträgt grundsätzlich 8 bis max. 10 Teilnehmer.
Kleingruppenregelung
Bitte beachten Sie die besondere Teilnahmegebühr in den Programmausschreibungen.
Die Gruppenstärke beträgt 3 bis max. 5 Teilnehmer.
Teilnahmebescheinigungen für Kurse stellen wir Ihnen auf Wunsch gegen eine Gebühr von 3,00 EUR aus.
Was ist beim Einsatz von Notebook, Smartphone und Tablet zu beachten?
Notebook - aufladen und Netzteil nicht vergessen
- internetfähig und mit eingerichteter Hard- und Software
Smartphone/Tablet - aufladen und Netzteil nicht vergessen
- Gerät mit Androidoberfläche
Xpert Business LernNetz - Coaching
Termin nach Absprache
Wann:
ab , Uhr
Wo:
Nr.:
192-5-0405
Status:
Plätze frei
Was passt zu mir? - Beratungsstunde zu Computerangeboten für alle, die
noch nicht wissen, welcher Kurs der richtige ist
Wann:
ab Sa. 07.09.2019, 11.00 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0101
Status:
Plätze frei
Einführung in die Buchführung
Wann:
ab Mo. 16.09.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
192-5-0401
Status:
Anmeldung möglich
Der Computer im Berufsalltag - Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung
Kleingruppe
Wann:
ab Di. 24.09.2019, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0109
Status:
Anmeldung möglich
Endlich Ordnung in meinen Urlaubsfotos - Kleingruppe
Wann:
ab Mo. 21.10.2019, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0129
Status:
Anmeldung möglich
Computer - Einsteiger und Internet - für Junggebliebene
Wann:
ab Fr. 25.10.2019, 9.30 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0103
Status:
Anmeldung möglich
Excel für Einsteiger
Wann:
ab Mi. 30.10.2019, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0115
Status:
Anmeldung möglich
Mein Notebook und ich - Kleingruppe
Wann:
ab Mo. 11.11.2019, 9.30 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0110
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Bunt gemischt - Office-Training mit Word, Excel und PowerPoint 2010 - Kleingruppe
Wann:
ab Mo. 11.11.2019, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0119
Status:
Anmeldung möglich
Raus von zu Haus oder auch daheim?
Bundesfreiwilligendienste im Inland - Freiwilligendienste im Ausland
Wann:
ab Di. 12.11.2019, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
192-5-0001
Status:
Plätze frei
Outlook im Büro
Wann:
ab Di. 12.11.2019, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0126
Status:
Anmeldung möglich
Gewusst wie - PowerPoint im Überblick - Kleingruppe
Wann:
ab Di. 10.12.2019, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0124
Status:
Anmeldung möglich
Gewusst wie - Serienbriefe mit Word - Kleingruppe
Wann:
ab Di. 14.01.2020, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0123
Status:
Anmeldung möglich
Körpersprache - wahre Sprache (Grundkurs)
Wann:
ab Di. 14.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
192-5-0706
Status:
Plätze frei
Erfolgreiche Alltagskommunikation
Wann:
ab Do. 16.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
192-5-0707
Status:
Plätze frei
Computer - Einsteiger und Internet - für Junggebliebene
Wann:
ab Mo. 20.01.2020, 9.30 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0104
Status:
Plätze frei
Ordnung auf dem PC - Kleingruppe
Wann:
ab Mo. 20.01.2020, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0128
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Computer - Einsteiger und Internet - für Junggebliebene
Wann:
ab Do. 23.01.2020, 9.30 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0105
Status:
Plätze frei
Bunt gemischt - Office-Training mit Word, Excel und PowerPoint 2010 - Kleingruppe
Wann:
ab Do. 23.01.2020, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0120
Status:
Anmeldung möglich
Aufbaukurs Buchführung - Vorankündigung
Wann:
ab Mo. 27.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
192-5-0402
Status:
Plätze frei
Gewusst wie - Briefe nach DIN 5008 und 676 - Kleingruppe - Vorankündigung
Wann:
ab Fr. 07.02.2020, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0122
Status:
Anmeldung möglich
Mein Notebook und ich - Kleingruppe - Vorankündigung
Wann:
ab Mo. 17.02.2020, 17.15 Uhr
Wo:
R 002
Nr.:
192-5-0111
Status:
Plätze frei