Kursdetails
232-5-0003 Raus von Zuhause oder auch daheim? Bundesfreiwilligendienste im Inland - Freiwilligendienste im Ausland
Termin | Mo., 06.11.2023 |
Dauer | 1 Termin |
Uhrzeit | 16:00 - 18:15 Uhr |
Gebühr | 0,00 € |
Kursleitung |
Andreas Ilse
|
Kursort | GVHS, Unterrichtsraum, Erdgeschoss, R 001 |
Bemerkungen | Wir bitten Sie, auf Grund der beschränkten Platzkapazität um vorherige Anmeldung. |
Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Jüngere Freiwillige erwerben und vertiefen ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, ältere Freiwillige bringen ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung ein. Da Freiwilligendienste die Gesellschaft stärken, werden sie auch durch EU, Bundesrepublik und/oder Bundesland gefördert.
Was sind die Unterschiede zwischen den inländischen Formaten wie z.B. FSJ, FÖJ oder BFD? Welche Möglichkeiten des Engagements gibt es im europäischen oder außereuropäischen Raum? Wie sieht die Förderung aus und bekomme auch ich Geld? Wie alt muss und darf ich jeweils sein? Wie lange dauern diese Dienste und was ist der Unterschied zu privat organisierten Auslandsdiensten wie z.B. Work & Travel? Bedarf es besonderer Kenntnisse oder Ausbildungen? Wo finde ich Stellenangebote? Diese und andere Fragen beantwortet Andreas Ilse, Berater des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in diesem zweistündigen Seminar für alle Interessenten. Angesprochen sind insbesondere Schul- und Berufsschulabgänger, auch deren Eltern sowie Menschen aller Altersgruppen, die Zeit und Interesse haben, sich mehr als ehrenamtlich zu engagieren.
Höchstteilnehmerzahl: 15
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.