Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

232-7-0000 Funktionaler Analphabetismus - Sensibilisierungsschulung

Der Kurs wird in Kooperation mit dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (ALFA-Mobil-Team) durchgeführt.

Interaktive Schulung zur Sensibilisierung:
-Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu Lese- und Schreibschwierigkeiten bei Erwachsenen
-Ursachen, Lebenswelten und Auswirkungen für Betroffene
-Hinweise zum Erkennen und Helfen
-Offene Diskussions- und Fragerunde

Zielgruppe:
Alle Interessierten insbesondere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
aus Bereichen wie Verwaltung und öffentlicher Dienst wie beispielsweise Jobcenter, Erziehung und Soziale Arbeit, Gesundheitswesen, VHSn und andere Bildungsträger

Ziel:
Die Schulung bietet die Möglichkeit, sich grundlegend über das Thema zu informieren und ein Bewusstsein für die Tragweite zu entwickeln. Im Gespräch bekommen Sie einen Überblick über Hilfs- und Beratungsangebote für Betroffene, sowie wesentliche Informationen für das mitwissende Umfeld. Insbesondere Fachkräfte, die mit Erwachsenen in Kontakt kommen, die Lese- und Schreibschwierigkeiten haben, können sich in diesem Rahmen austauschen und weiterbilden und werden somit (besser) in der Lage sein, mit diesen Menschen umzugehen und ihnen weiterzuhelfen.

Hintergrund:
Es gibt 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland, die nicht richtig lesen und schreiben können. Dieses Handicap wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus, von der Mobilität über den Beruf einschließlich Behördengängen, Gesundheit bis hin zur schulischen Unterstützung
der eigenen Kinder. Jede und jeder könnte eine Person kennen, die Lese- und Schreibschwierigkeiten hat, auch ohne davon zu wissen. Die Schulung wird nach Möglichkeit von einer Person begleitet, die im Erwachsenenalter begonnen hat, (besser) lesen und
schreiben zu lernen. Dabei wird sie über ihren Lebensweg berichten und aus eigener Perspektive Hinweise zum Erkennen und Helfen geben.

Kurs abgeschlossen


Termine

Datum
1. Termin am 23.11.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Ort: Talstraße 3, GVHS